Dünger in der Gewächshaus-Aquaponik [GW-AP]

Dünger

Hallo Zusammen,

der Bericht basiert auf meinen selber gemachten Erfahrungen und ich setze nach wie vor sowohl Asche als auch Brenneseljauche (BJ) in der AP als Dünger ein. Ob Ihr diesen Weg wählt ist Eure Entscheidung und Ihr müsst für Euch selbst entscheiden, wie Ihr mit den folgenden Infos umgeht.

Wenn Ihr diese Dünger-Varianten einsetzt lest Euch zusätzliches Wissen im Internet an, seid vorsichtig und das Wichtigste: 

Bis Ihr genügend Erfahrung mit der Düngung habt ganz egal ob BJ, Asche oder konventionelle Dünger bitte immer die wichtigsten Parameter mit Tests überprüfen. Meiner Meinung nach sollten mindestens Amonium, Nitit, Nitrat und Phosphat überprüft werden.

Das Thema Bio-Dünger in der AP hat mich nicht mehr los gelassen und hier meine Ergebnisse.

1.1 Brennesel-Jauche [BJ]

In meinem ersten Jahr  GW-AP habe ich durch Überdosierung mit Brennnessel-Jauche (BJ) mehr Schaden als Nutzen angerichtet und fast wären die Fische verendet und nur ein Teilwasseraustausch konnte noch helfen. Dennoch hat mich das Thema BJ nicht mehr los gelassen und außerdem wollte ich wissen, warum die BJ nicht geeignet ist. 
 
Eine normale Suchmaschinen-Anfrage ergibt zur Zusammensetzung von BJ keine Ergebnisse, ich musste erst auf die Idee kommen BJ Zusammensetzung auf Französisch übersetzen zu lassen und siehe da, das BJ-Verbot der Französischen Regierung hat zu umfassenden Ergebnissen geführt. https://www.autourdunaturel.com/le-purin-dorties-pourquoi-et-comment/

BJ ist sehr sauer und das war der Grund für das Problem. Mit meiner überreichlichen Zugabe habe ich das System extrem in den sauren Bereich gebracht und das zweite Problem war, dass ich zum damaligen Zeitpunkt kein geeignetes Verfahren zur pH-Wert Messung hatte. Zum einen ein, wie sich herausgestellt hat, defektes pH-Meter und zum anderen die fünffach Messstreifen deren Aussagekraft meist sehr zu wünschen übrig lässt.

Jetzt habe ich einen Tröpfchentest mit Farbskala und bin zufrieden. Es ist nicht erforderlich die zweite Nachkommastelle zu kennen.

Der beste Kompromis für die Fische, Pflanzen und Bakterien ist ein pH-Wert von 6 bis 7.

BJ ist übrigens auch geeignet zum Einfahren des Systems. Einfach mal auf die Seite gehen da erfahrt Ihr mehr.
 
Jetzt zum Nährstoffgehalt der BJ
 
Zusammensetzung Brennnessel-Jauche in mg/l:
 
Gesamt-Stickstoff:            595
Nitratstickstoff:                5
Ammoniak-Stickstoff:       240
Organischer Stickstoff:     350
Phosphat:                       20
Kalium:                           630
Kalzium:                         730
Magnesium:                    80
Sulfat:                            50
Eisen:                            2,5

Vorgehensweise bei der Verwendung als Dünger:
Falls Ihr BJ als Dünger einsetzen wollt, diese min. 1:10 verdünnen und dem System gleichmäßig verteilt zugeben. Natürlich nicht direkt zu den Fischen. Bei unserem aktuellen System dosiere ich höchsten 1 mal pro Woche max. 100 ml bei 900l zirkulierendem Wasser. 

Zusammensetzung von konventionelem Dünger im Vergleich zur BJ:
 
NPK bedeutet N=Stickstoff – P = Phosphat – K = Kalium
 
Volldünger:         NPK 7-4-6 
BJ:                       NPK 7-0,24-7,4
 
Jetzt sollte klar werden, warum die Fische dem Tod nahe waren: „Viel viel viel zu viel Ammonium, Nitrit, aber auch Nitrat!“ Ich habe die kleinen Viecher fast vergiftet und den Ausscheidungen der Fische noch zusätzlich Ammonium und Nitrit hinzugefügt.
 
Für die Pflanzen war das damals ebenfalls zu viel Stickstoff und sie sind nur ins Grün geschossen und hatten zu wenig Phosphat für Blüte und Fruchtansatz.
 

1.2 Asche als Dünger

In einem AP-Video habe ich einen weiteren Dünger gefunden: "Holzasche". Die Zusammensetzung ist für ein eingefahrenes System nahezu ideal. Asche  hebt den pH-Wert an, von sauer nach alkalisch und enthält keinen Stickstoff. Ideal ist, das Asche kein Ammonium, Nitrit und Nitrat enthält, davon produzieren die Tillies (Fische) ja reichlich. Die Stickstoff-Verbindungen verbrennen einfach und somit ist Asche ein reiner Phosphat und Alkali Dünger. Besser noch: Asche ist in Wasser gelöst alkalisch und hebt den pH-Wert an, der in einer eingefahrenen AP meistens Richtung sauer wandert. 

Asche: NPK: 0-4-9
 
Calciumcarbonat - 17 g 
Calciumsilicat - 16,5 g
Calciumsulfat - 14 g 
Calciumchlorid - 12 g
Kaliumorthophosphat - 13 g
Magnesiumcarbonat - 4 g
Magnesiumsilicat - 4 g
Magnesiumsulfat - 4 g
Natriumorthophosphat - 15 g
Natriumchlorid - 0,5 g

Bitte Vorsicht bei der Verwendung von Asche! Die entstehende Lauge beim Einweichen der Asche ist alkalisch ätzend!!! 

Vorgehensweise:
1. Die Asche muß mit einem feinen Küchen-Sieb gesiebt werden, so daß überwiegend die feine weise Asche zur Verfügung steht.
2. Die feine weisse Asche in Wasser einweichen und möglichst gleichmäßig verteilt im System einbringen.
3. Nicht direkt zu den Fischen

 
Ja, ja, ja! 
Ja und! 
Jetzt kommen wieder die Argumente von wegen Schwermetallen in der Asche, daher ein paar Fakten warum ich damit leben kann:
 
- Sahara-Staub ist ein wichtiger Dünger für den Amazonas, das heißt der Sahara-Staub fliegt einmal um die halbe Welt.
- Es wurde Feinstaub von Auto-Reifen in der Antarktis und auf dem Himalaya gefunden
 
Wenn Staub so weit fliegen kann, wo finde ich überhaupt das unbelastete Brenn-Holz? Die A45 geht quer durch das Sauerland und die Berge des Sauerlands.
 
Weiter geht’s:
 
- Ich wohne direkt am Kamener-Kreuz und wenn ich die 1,5 km bis zur A2 wandere, wandere ich durch Getreide-Felder. Ich könnte ein 
  Foto des Getreides machen und im Hintergrund würdet Ihr die Autobahn sehen.
- Wenn Ihr das nächste mal Autobahn fahrt dann schaut was sich hauptsächlich rechts und links der Autobahn befindet. Ab dem 
  Kamener-Kreuz auf der A1 bis in den hohen Norden nur Ackerflächen. Lecker!
- Es gab in den 80´igern den Sauer-Regen
- Durch Tschernobyl und Fukushima ist der Grenzwert für die sogenannte atomare Hintergrundstrahlung jeweils nach oben korrigiert 
  worden
- …usw.

 

Zu der Notwendigkeit dem System Eisen zuzugeben muss ich nichts schreiben, da das Thema celatisiertes Eisen allgegenwärtig ist.

1.3 Dolomit-Kalk

.

Dolomit-Kalk gibt es in jedem Blumen-Markt und ist ein Produkt ohne chemische Herstellung.

Mit Dolomitkalk könnt Ihr den pH-Wert der AP anheben. Der Kalk puffert den pH-Wert bei ca. pH 7. 

Die Nutzung von Regenwasser führt zu einem Absinken des pH-Wert insbesondere bei eingefahrenen Systemen und da die Pflanzen im Winter wenig Dünger benötigen nutze ich für den Winterbetrieb keine Asche und senke den pH Wert mit Dolomit-Kalk da die Ausscheidungen der Tillies genügend Nährstoffe für die Pflanzen liefern. Ich habe den Dlomit-Kalk Eßlöffelweise zugesetzt, bei ca. 900-1000l zirkulierendem Wasser in der AP immer 3 Eßlöffel, dann gewartet und gemessen. 

Dolomit-Kalk enthält reichlich Carbonate:

- Calciumcarbonat (CaCO3)  50-60 %
- Magnesiumcarbonat (MgCO3) 35-40 %

Weitere Infos unter https://www.gartenlexikon.de/dolomitkalk-info/

Muschelschalen und Eierschalen funktionieren auch, aber da habe ich keine Erfahrung, abgesehen davon werde ich einfach wieder unser Brunnenwasser nutzen denn das hebt den pH-Wert ebenfalls.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.